: Fragen? +49 163 6078 620
Mehr Beweglichkeit dank präziser, passgenauer Sattelanpassung,
Weniger Beschwerden für dein Pferd & dich!
Maike Wessel
Weniger Beschwerden für dein Pferd & dich!
Mehr Beweglichkeit dank präziser, passgenauer Sattelanpassung.
Maike Wessel
Ein nicht optimal angepasster Sattel kann langfristig zu folgenden Problemen führen:
Verspannungen und Fehlhaltungen bei Pferd und Reiter.
Veränderungen im Bewegungsablauf – dein Pferd zeigt Widerstand, weicht aus oder verliert an Lockerheit.
Gesundheitlichen Problemen wie Rücken- oder Hüftbeschwerden bei dir und Entwicklungsstörungen bei jungen Pferden.
Häufige Sattelprobleme
Bewegt sich dein Pferd nicht mehr locker, zeigt es Ausweichverhalten oder Widerstand?
Hat dein Pferd Probleme beim Muskelaufbau oder zeigt zunehmende Empfindlichkeiten?
Hast du schon mehrfach den Sattel gewechselt ohne wirkliche Verbesserungen zu sehen?
Weitere typische Situationen bei unpassenden Sätteln :
Dein Jungpferd wird angeritten und soll von Beginn an positive Sattelerfahrungen sammeln.
Abwehrendes Verhalten im Zusammenhang mit dem Sattel.
Wiederkehrende Behandlungen durch den Therapeutin deines Pferdes.
Schwierigkeiten bei der Hilfengebung (beim Angaloppieren, in Seitengängen, gegen die Hand gehen).
Du selbst hast beim oder nach dem Reiten Schmerzen.
In deiner Reitausbildung bist du immer wieder mit denselben Themen konfrontiert und hast Schwierigkeiten, deinen Sitz positiv zu beeinflussen.
Vorsorge durch regelmäßige Kontrollen um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes sicherzustellen.
Du möchtest eine konstante Betreuung deines Pferdes/deines Sattels über die Jahre und deine Selbstkompetenz in der Beurteilung deiner Sattelsituation stärken.
Pferde verändern sich ständig
Training, Fütterung, Jahreszeiten und Alter beeinflussen den Körperbau
Muskulatur und Haltung können sich innerhalb weniger Monate verändern
Ihr Körper entwickelt sich rasant
Ein heute perfekt sitzender Sattel kann in kurzer Zeit nicht mehr optimal passen
Sicherstellen, dass der Sattel weiterhin optimal sitzt
Vermeidung von Druckstellen, Verspannungen und Unwohlsein
Erhalt des Reitkomforts für Dich und dein Pferd
Optimierung von Sattel, Gurt & Satteldecken
Muskuläre Entwicklung & Verhaltensanalyse
Erkennung und Vermeidung von Druck- und Nervenreizungen
MIM-Pferde (überempfindliche Warmblüter)
EVCM Pferde mit Missbildungen in der Halswirbelsäule & Rippen
Mehr Bewegungsfreiheit: Optimierte Ergonomie für dein Pferd
Vermeidung von Druckpunkten: Für das Wohlbefinden deines Pferdes
Optimierter Sitz für dich: Mehr Balance und ein feineres Einwirken im Sattel
Mit über 30 Jahren Reiterfahrung und einer fundierten Ausbildung zur Sattelergonomin bei der Schleese GmbH biete ich eine ganzheitliche Herangehensweise an die Sattelanpassung. Meine Spezialisierung liegt auf den Auswirkungen von Sätteln auf die Bewegung und das Wohlbefinden von Pferd und Reiter. Dabei lege ich besonderen Wert auf Biomechanik, Bewegungsfreiheit und Balance.
Mein Ansatz bei der Sattelanpassung
Ich betrachte das Zusammenspiel von Pferd, Sattel und Reiter immer als Einheit. Mein Fokus liegt auf:
Individueller Sattelanpassung: Maßgeschneiderte Lösungen, die sich den körperlichen Veränderungen des Pferdes anpassen.
Optimaler Unterstützung für den Reiter: Gewährleistung einer korrekten Sitzposition für maximale Balance und Komfort.
Ganzheitlicher Ergonomie: Druckverteilung, Bewegungsfreiheit und Ergonomie stehen im Zentrum meiner Arbeit, um ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Saddlefit4Life®-zertifizierte Sattelergonomin
Tiefgehendes Wissen in:
Anatomie und Biomechanik des Pferdes
Erkennung von Druck- und Schmerzpunkten
Dynamischer Analyse von Bewegung und Lastverteilung
Spezielle Anpassungslösungen für Reiterinnen und deren individuelle Bedürfnisse
Wo spürst du Probleme? Beim Training, im Wettkampf oder in der Freizeit?
Jedes Detail hilft mir, die beste Lösung für dich und dein Pferd zu finden.
Ziel: Erstes Gefühl für die Situation bekommen und herausfinden, was dein Pferd und du wirklich braucht.
In einem persönlichen Gespräch und bei einer Vor-Ort-Analyse nehmen wir den Sattel genau unter die Lupe.
Ich zeige dir, woran du erkennst, ob dein Sattel optimal passt.
Gemeinsam besprechen wir sinnvolle Anpassungen, damit du und dein Pferd sich wohlfühlt.
Basierend auf unserer Analyse passe ich den Sattel individuell an.
Er soll nicht nur deinem Pferd gut passen, sondern auch dich optimal unterstützen.
Wichtig ist mir: Komfort, Funktionalität und Balance – für euch beide!
Nach ein paar Wochen schauen wir nochmal, ob der Sattel weiterhin gut sitzt.
Falls nötig, nehme ich kleine Justierungen vor – das gehört für mich dazu!
Dein Wohlbefinden und das deines Pferdes stehen für mich an erster Stelle.
"Dank Maikes individueller Sattelanpassung reitet mein Pferd viel entspannter – und auch ich merke den Unterschied: mehr Komfort und weniger Beschwerden."
„Ich war zunächst skeptisch, doch Maikes einfühlsame Betreuung und individuelle Lösungen haben uns überzeugt. Jetzt fühlen wir uns beide viel wohler im Sattel!“
Berlin & Brandenburg: Charlottenburg, Spandau, Zehlendorf, Pankow, Köpenick, Potsdam und mehr
Mecklenburg-Vorpommern: Neubrandenburg, Schwerin, Rostock, Greifswald und Umgebung
Sachsen & Sachsen-Anhalt: Leipzig, Dresden, Halle, Magdeburg und Umgebung
Polen: Stettin, Zielona Góra und weitere Gebiete nahe der deutschen Grenze
• Kosten Beratungstermin: 180,00 EUR.
• Kosten Sattelanpassung für Schleese-Sättel: 180,00 EUR.
• Fahrtkosten werden pauschal mit 20,00 EUR in Berlin und Umland berechnet.
• Fremdsättel werden nach der Analyse, wenn die grundsätzliche Passform der
Saddlefit 4 life-Philosophie entspricht, gepolstert und gesondert abgerechnet.
• Alle Kosten sind vor Ort bar zu entrichten.
Grundsätzlich:Ich arbeite mit allen englisch Sattelmodellen und Marken und mit dem Schlesse Western Sattel.
Mein Fokus liegt darauf, den Sattel optimal an dein Pferd anzupassen, unabhängig vom Hersteller.
Was grundsätzlich möglich ist:
🛠️ Anpassungen an bestehenden Sätteln: Polsterung, Kammerweite, Sitzbalance oder punktuelle Modifikationen.🔍 Analyse & Optimierung: Auch bei älteren oder „schwierigen“ Sätteln finden wir oft Lösungen.
ℹ️ Transparente Einschätzung: Sollte ein Sattel nicht mehr passfähig sein, berate ich ehrlich zu Reparatur, Austausch oder Neukauf.
„Lass uns gemeinsam prüfen, was dein Sattel kann!
Gib bei deiner Terminanfrage einfach an, welches Modell du nutzt. Ich melde mich vorab, falls es Fragen gibt – oder wir klären alles persönlich.
🐎✨Jetzt Terminanfrage auf der Webseite stellen – ich freue mich auf dich!"
Mögliche Anzeichen beim Pferd:
Vermehrtes Schweifschlagen, Kopfschlagen oder Steigen.
Druckstellen, Scheuerstellen oder kahle Stellen im Fell.
Asymmetrische Schweißmuster unter dem Sattel („trockene Stellen“).
Steife Bewegungen, Taktfehler oder Widerstand beim Antraben.
Mögliche Anzeichen beim Reiter:
Instabile Sitzposition (z. B. ständiges „Hängen“ auf einer Seite).
Rückenschmerzen, Verspannungen oder ungewohnte Ermüdung.
Der Sattel fühlt sich „schief“ an oder rutscht trotz korrektem Gurt.
Mögliche sichtbare Hinweise am Sattel:
Der Sattel liegt nicht gleichmäßig auf dem Pferderücken auf („Bridging“ oder „Kippeln“).
Der Widerrist des Pferdes wird eingequetscht oder der Sattel drückt seitlich.
Die Kammerweite (Gullet) ist zu eng oder zu weit für den Pferderücken.
„Was genau das Problem ist, können wir gerne in einem gemeinsamen Termin herausfinden!Ich analysiere individuell, wo das Problem beim Sattel liegt, und entwickle mit dir eine passgenaue Lösung.
Mehr Beweglichkeit dank präziser, passgenauer Sattelanpassung & weniger Beschwerden für dein Pferd & dich!
Stell hier direkt eine Terminanfrage – ich freue mich auf dich und dein Pferd!"
Meine Grundsätzliche Empfehlung:
Der Sattel sollte wenn möglich alle 6–12 Monate professionell überprüft werden – selbst wenn keine offensichtlichen Probleme bestehen. Pferdekörper verändern sich durch Training, Muskelaufbau, Gewichtsschwankungen oder altersbedingte Anpassungen.
Häufigere Kontrollen sind sinnvoll bei:
Jungen Pferden (bis 7 Jahre), da sie sich im Wachstum und Muskelaufbau befinden.
Änderungen im Training (z. B. Wechsel der Disziplin, erhöhte Leistungsanforderungen).
Gewichtsveränderungen des Pferdes (Zunahme/Abnahme) oder des Reiters.
Saisonwechsel, wenn das Fell dick oder dünn wird (beeinflusst den Sattelkontakt).
Nach einer Sattelreparatur oder größeren Anpassung.
Nach einer Krank mit längerer Stehzeit
Warnsignale für eine sofortige Überprüfung:
Das Pferd zeigt Unwohlsein (z. B. Rückenschmerzen, Steigen, Schweifschlagen).
Der Sattel rutscht, sitzt schief oder hinterlässt ungleichmäßige Schweißabdrücke.
Neue Druckstellen, Scheuerstellen oder kahle Fellbereiche.
„Gemeinsam finden wir den richtigen Rhythmus für euch!
Bei regelmäßigen Checks passe ich den Sattel präzise an die Entwicklung deines Pferdes an.
Individuelle Sattelanpassung & nachhaltige Betreuung für dich und dein Pferd.
Stelle jetzt eine Terminanfrage hier auf meiner Seite!"
Nein, als Sattelergonomin liegt mein Fokus auf der ergonomischen Anpassung von Sätteln, um die bestmögliche Passform für Pferd und Reiter zu gewährleisten.
Ich analysiere die Sattellage, erkenne mögliche Druckpunkte und optimiere den Sitz durch gezielte Anpassungen wie Polsterungen oder spezielle Unterlagen.
Für Reparaturen, wie z. B. Risse im Leder oder beschädigte Beschläge, ist ein Sattler die richtige Anlaufstelle.
Falls du eine Empfehlung für einen qualifizierten Sattler benötigst, helfe ich dir gerne weiter!
Ein Sattler für Pferde (bzw. Sattlermeister/in) ist ein Handwerker, der sich auf die Herstellung, Reparatur und Restaurierung von Pferdesätteln, Zaumzeug und Lederwaren spezialisiert hat.
Er verarbeitet Leder, näht, ersetzt Beschläge und kann strukturelle Anpassungen an einem Sattel vornehmen, wie z. B. das Neupolstern oder das Verändern der Sattelbaumform.
Ein Sattelergonom für Pferde konzentriert sich hingegen auf die Passform und Ergonomie des Sattels für Pferd und Reiter. Er analysiert die Sattellage, erkennt Druckstellen oder Bewegungseinschränkungen und optimiert den Sattel mit kleineren Anpassungen, wie z. B. durch Polsterungen, Schabracken oder die Auswahl eines besser passenden Modells.
Ein Sattelergonom für Pferde führt jedoch keine handwerklichen Reparaturen durch, sondern verweist in solchen Fällen an einen Sattler für Pferde.
Zusammengefasst:
🔹 Sattler für Pferde = Lederhandwerker, spezialisiert auf Reparatur und Herstellung von Pferdesätteln.
🔹 Sattelergonom für Pferde = Experte für Passform, Komfort und Biomechanik, ohne handwerkliche Reparaturen.
Im Idealfall arbeiten beide Hand in Hand, um die bestmögliche Lösung für Pferd und Reiter zu finden!
Ja, mein Service für Sattelanpassungen ist mobil. So analysiere ich dein Pferd in seiner gewohnten Umgebung und finde die optimale Lösung.
Ich biete meinen Service zur Sattelanpassung in Berlin & Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen & Sachsen-Anhalt sowie in Polen an.
Ja! Neben der professionellen Sattelanpassung führe ich neue Sättel der Firma Schleese – ein Premium-Hersteller mit Fokus auf anatomisch durchdachte, pferde- und reitergerechte Lösungen.
Die Schleese-Sättel zeichnet vor allem aus:
🐴 Individuelle Anpassbarkeit: Dank des patentierten Adjustable Gullet System™ wächst der Sattel mit dem Pferd mit (ideal bei Muskelaufbau oder Körperveränderungen).
👩🦰 Geschlechtsspezifisches Design: Spezielle „JES™-Technology“ für Reiterinnen – optimierte Sitzbalance und Beckenunterstützung.
🌿 Gesunder Pferderücken: Freie Schulter, breite Auflagefläche und tiefe Kammer entlasten Wirbelsäule & Widerrist.
🏆 Nachhaltige Qualität: Handgefertigt aus langlebigen Materialien, mit Fokus auf Tierwohl und Reiterkomfort.
„Gemeinsam finden wir den passenden Schleese-Sattel für euch!
Als zertifizierte Sattelergonomin garantiere ich, dass der neue Sattel perfekt zu deinem Pferd und dir passt – inklusive individueller Anpassung und Probereiten.
🎯 Stelle jetzt eine Terminanfrage für einen neuen Sattel hier auf meiner Webseite.
Ja! Ich biete bewusst Termine am Wochenende an, um auch berufstätigen Reitern flexible Optionen zu ermöglichen.
Hier Termin anfragen – ich freue mich auf euch!"
Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Sattel langfristig perfekt passt – für mehr Beweglichkeit deines Pferdes und mehr Balance und Komfort für dich.
Terminanfrage stellen
Melde dich bei mir mit einer Terminanfrage und teile mir im nächsten Schritt alle wichtigen Informationen mit.
So kann ich mich optimal auf dein Anliegen vorbereiten.
Fragen?
: +49 163 6078 620
Copyrights 2025| Maike Wessel | Impressum| Datenschutz